Traditioneller Schlachttag
Erleben Sie die Schlachttagstradition aus den frühen 1900er Jahren im Boerenbondsmuseum! Finden Sie heraus, wie die Community an diesem wichtigen Tag zusammenkam. Probieren Sie historische Gerichte wie frische Wurst und Rinderbrei und es gibt auch viel Fleisch.
-
2. November
-
11:00 bis 17:00 Uhr
-
Erleben Sie die Schlachttagstradition aus den frühen 1900er Jahren im Boerenbondsmuseum! Finden Sie heraus, wie die Community an diesem wichtigen Tag zusammenkam. Probieren Sie historische Gerichte wie frische Wurst und Rinderbrei und es gibt auch viel Fleisch zu kaufen.
Ein traditioneller Schlachttag auf einem Bauernhof in den frühen 1900er Jahren
Traditionell waren Schlachttage für die bäuerlichen Gemeinschaften im frühen 20. Jahrhundert unerlässlich. Es war die Zeit, in der Rinder geschlachtet und Fleisch für die Wintermonate zubereitet wurden. Diese Tage waren nicht nur für die Lebensmittelversorgung von entscheidender Bedeutung, sondern fungierten auch als gesellschaftliche Veranstaltungen, die die gesamte Gemeinschaft zusammenbrachten, um die Ärmel hochzukrempeln.
An einem Tag des Gemetzels wurde nichts verschwendet. Nach der Schlachtung wurde jeder Teil des Tieres verwendet. Fleisch wurde zu Konsumgütern wie Frischwurst, Brei und Mehl verarbeitet. Fette wurden zum Kochen und Konservieren verwendet, und sogar Organe wurden in nahrhafte Gerichte verwandelt.